Buch „Narziss und Echo“ von Publius Ovidius Naso, neu erzählt von Klaus Brink mit Bildern von Wolf-Dieter Pfennig.

Die Geschichte „Narziss und Echo“ von Publius Ovidius Naso wurde jetzt von Klaus Brink neu erzählt. Leitfaden dafür war: »Narcissus und Echo« in: Ovid, METAMORPHOSEN in der Übertragung von Johann Heinrich Voß, insel taschenbuch 1237, 8. Auflage 2014, Erste Auflage 1990, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig.

Die Geschichte heißt im Original „Narcissus und Echo“. Sie stammt von dem berühmten römischen Dichter Ovid. Er hat diese Geschichte original in lateinischer Sprache geschrieben, in seinem großen Werk »Metamorphosen«. Klaus Brink hat für dieses Buch die Übersetzung von Johann Heinrich Voß, der von 1751 bis 1826 lebte, als Leitfaden genommen, um die Geschichte in verständlicher Form, in flüssig lesbaren und verständlichen Sätzen neu zu erzählen. So können insbesondere Kinder und Jugendliche besser lesen und verstehen, was uns die Geschichte erzählen will.

Wolf-Dieter Pfennig hat zu mehreren Szenen der Geschichte Bilder gemalt, insgesamt zehn. Die Bilder werden immer ganzseitig sein, passend zum Text soll man (beim gedruckten Buch) gleichzeitig das Bild sehen.

Die Cover- und Buchdesignerin Sabine Abels wird das Buch setzen und gestalten. Geplante Fertigstellung ist Ende August 2017. Das Buch wird als E-Book herauskommen und auch als gedruckte Version, im Format ca. 12 x 19 cm.

Alle Versionen können Sie hier bestellen.

Über Klaus Brink

Der Autor Klaus Brink, 1944 geboren, lebt als Ruheständler in Bad Soden am Taunus. Er ist gelernter Ingenieur und Volkswirt, auch promoviert (Dr. rer. soc.). So gesehen ist er ein „alter“ Lateiner, dem jedoch einst die Lateinstunden kein Zuckerschlecken waren. Wie kam es zu diesem Buch? Eines Tages versuchte er, die schöne und zugleich traurige Geschichte von „Narziss und Echo“ den Enkelkindern vorzulesen. Er nahm eine der heute gängigen Übersetzungen zur Hand, aber das konnte man so nicht vorlesen, viel zu sperrig, zu viele Sprach- und Wissensbarrieren darin. So hat der Autor die Geschichte von Narziss und Echo einfach neu erzählt. Nachdem das Buch nun „heraus“ ist, hält er Ausschau nach anderen griechischen und römischen Tragödien, die neu erzählt werden könnten.

Über Wolf-Dieter Pfennig

Wolf-Dieter Pfennig wurde 1956 in Dresden geboren und lebt heute in Potsdam. Wolf-Dieter Pfennig hat an der Kunsthochschule in Berlin Weissensee studiert. Er arbeitet als Maler, Grafiker, Illustrator und Plakatgestalter. Seine Arbeiten waren bisher in vielen Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen zu sehen. Der Autor Klaus Brink begeisterte Wolf-Dieter Pfennig für sein Buchprojekt. Das Thema sagte Wolf-Dieter Pfennig sofort zu. Die Bilder sind das Ergebnis der Zusammenarbeit von Autor und Illustrator.

Einige der Abbildungen von Wolf-Dieter Pfennig können Sie hier als Poster online drucken.

%d Bloggern gefällt das: