Das Buchprojekt „Mozart bist Du“ mit Texten von Matthias Dix, Bildern von Wolf-Dieter Pfennig, typografisch inszeniert von Thomas Hofmann erschien 2020 im Eigenverlag der Autoren. Auf ca. 150 reich illustrierten Seiten lässt der Autor den toten Mozart aus dem Sarg steigen und schickt ihn in einen biografischen Rücklauf vom frühen Tod in Wien bis zur Geburt in Salzburg. Wichtige Stationen seines Lebens werden erneut durchlebt und ebenso poetisch wie kritisch hinterfragt.

Inhalt
Wusste Mozart, dass er einmal Mozart wird? Dass er postum alle Konkurrenten aus dem Feld
schlagen und für alle Nachfolger ein unüberwindliches Problem sein wird? Ein Denkmal, das sich
nicht stürzen lässt? Ein Gott, zu dem Touristenströme pilgern und von dem Sterne und Schokolade,
Orchester, Festivals und Jahre, Mineralien, Stiftungen, Universitäten und Blumen ihren Namen
erhalten? Eine Glücksdroge, die Embryos im Mutterleib froh macht und Sänger, Virtuosen und
Regisseure, Feuilletonisten und Wissenschaftler reich und berühmt?
Hätte ihm das gefallen? Hätte er uns gemocht?
Keiner weiß es. Sicher ist nur: Wo Gräber sind, gibt es Auferstehung. Und so entstand genau
250 Jahre nach Mozarts Tod in Dresden oder in Baden bei Zürich das vielleicht schönste Stück, das
je über ihn verfasst wurde: Ich weigere mich, tot zu sein. Ich will zurück. Ich will nicht Mozart sein! Ich
will leben und lieben! Der reinste, vollkommenste und erschütterndste Monolog, der ihm von einem
Dichter in den Mund und zu Füßen gelegt wurde: Ich bin ein Zuschauer meines eignen Unglücks…
Der Regen fällt in den schwarzen Himmel zurück.
Sicher ist dies: Solange es eine solche Poesie und Mozarts Musik gibt, geht das Wunderbare in
dieser Welt nicht aus. Solange spielt die Kapelle weiter auf der Titanic. Bis Jemand kommt und an
die Glaswand meiner Augen klopft, ich öffne, dieser Jemand tritt ein und schließt hinter sich meine
Augen, still wie man eine Tür schließt, geht dann zu meinem Herz und hält es an mit ruhiger Hand.
Dagmar Just





Autoren und Herausgeber
Matthias Dix
Geboren 1958 in Dresden.
Studium der Linguistik und Germanistik in Leipzig.
Arbeit als Regisseur an verschiedenen Theatern.
Schreibt Stücke, Gedichte und Hörspiele.
Das Stück »Mozart bin ich« wurde an verschiedenen
Theatern aufgeführt.
Wolf-Dieter Pfennig
Geboren 1956 in Dresden.
Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.
Arbeit als Maler, Grafiker, Plakatgestalter und Illustrator.
Thomas Hofmann
Geboren 1956 in Berlin.
Grafikdesign-Studium an der Kunsthochschule Berlin-
Weißensee. Arbeit für Museen, Verlage, Industrie
und Bauwirtschaft. Lehrtätigkeit.
Roger Groß
Geboren 1968 in Potsdam.
Unternehmer und Kunstsammler.
Dagmar Just
Geboren in Leipzig.
Studium der Germanistik und Linguistik in Leipzig.
Arbeitet als Autorin.
Impressum
Copyright: © 2020
Alle Rechte bei dem Herausgeber und den Autoren.
Eine Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts
ist ohne ausdrückliche Zustimmung unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung
und die Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Gestaltung: Thomas Hofmann · http://www.quintus-design.de
Auflage: 350 Exemplare
Herstellung: Online-Druck GmbH & Co. KG · 86381 Krumbach
Bestellung
Bitte benutzen Sie das Kontaktformular für die Online-Bestellung.