Ausstellung „Unentbehrliche Kronen und Pfennige“ in Potsdam
Die Ausstellung „Unentbehrliche Kronen und Pfennige“ mit Werken von Lothar Krone und Wolf-Dieter Pfennig findet vom 10. Juli bis 16. August 2015 in der Potsdamer Produzentengalerie M statt. Eröffnung ist am 9. Juli 2015 19 Uhr mit einer Begrüßung durch Jutta Pelz, Vorsitzende des BVBK. Eintritt: frei. Veranstalter ist der BVBK e.V.
Zur Ausstellung erscheint ein Plakat, welches zur Eröffnung für 5 € erworben werden kann.
In der Galerie werden pro Jahr acht Ausstellungen gezeigt, in denen Künstlerinnen und Künstler des Verbandes ihre Arbeiten der Öffentlichkeit präsentieren. Regelmäßig finden in der Produzentengalerie M Austauschausstellungen mit anderen Landesverbänden oder mit internationalen Partnern wie z.B. den Partnerstädten Potsdams statt. Dadurch unterstützt und fördert der BVBK den überregionalen Austausch und die Vernetzung mit Künstlern aus anderen Ländern.
Anschrift und Kontakt
Produzentengalerie M
D 14467 Potsdam
Charlottenstr. 122
Öffnungszeiten der Galerie:
Mi – Fr. 12 – 17 Uhr
Sa + So 13 – 18 Uhr
Über Lothar Krone
- Geboren 1952 in Potsdam
- nach dem Abitur Studienverbot, Hilfsarbeiter in einer Tiefbaufirma;
- 1972-1974 Bühnenarbeiter im Hans-Otto-Theater Potsdam (HOT),
- von 1975-1978 Praktikant im Mal-Saal des HOT,
- danach von 1978-1986 Theatermaler am HOT;
- 1986 Beginn der freiberuflichen Arbeit als Maler und Grafiker;
- im Spätherbst 1989 Aufnahme in den Verband bildender Künstler der DDR sowie Delegierter und Mitauflöser dieser Institution;
- 1993-1997 Vorsitzender des Brandenburgischen Verbandes Bildender Künstler (BVBK);
- 1994-1996 Mitglied des Rundfunkrates und Programmbeirates des ORB;
- 1995-1997 Mitglied des Programmbeirates von ARTE-Deutschland TV;
- seit 2000 Beginn der journalistischen Tätigkeit (Kunst-Theater-Film-Literaturkritiken);
- 2007-2012 Arbeit an technischen Skulpturen für das Kinder-Technik-Museum Exploratorium;
- 2010 gemeinsame Lesung von „Tatort Potsdam“ mit dem „Tatort-Kommissar“ Jörg Schüttauf im Potsdamer Stasi-Knast zur Einweihung des „Denkmals des unbekannten IM“
- zahlreiche Personal- und Ausstellungsbeteilungen im In- und Ausland
- Ausstellungsbeteiligung am Brandenburgischen Kunstpreis in Neuhardenberg 2010
Über Wolf-Dieter Pfennig:
- Geboren 1956 in Dresden
- 1980 – 1985 Studium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, Studienrichtung Grafik
- Realisierung baugebundener Aufträge u.a. in Berlin, Düsseldorf und Potsdam
- Seit 2002 Professur an der Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Wismar
- Zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Europa und den USA
- Mehrmals beim Wettbewerb “100 beste Plakate des Jahres” ausgezeichnet